1:1 Workshop - Mureck/Trate
Realisierung eines kleinen Teils der Visionen des Design Studios
Nachdem im Design Studio längerfristige Szenarien für die städtebauliche Einheit rund um den Schlossberg Obermureck und den österreichisch-slowenischen Grenzübergang entwickelt wurden, mischt der 1:1-Workshop im Sommersemester 2017 die Karten neu: Es werden gemeinsam Entwürfe für eine fußläufige Anbindung des Schlosses erarbeitet und umgesetzt, welche die Situation vor Ort unmittelbar aufwerten und eine weitere Entwicklung des Ensembles vorausschauend antreiben sollen.
Öffentliche Diskussion zur Neugestaltung
24.03.2017
Rathaus Mureck - Murbrücke Trate - Schloss Obermureck
Bewohnerinnen und Bewohner von Mureck und Trate sind eingeladen, über Ihre Erfahrungen zur Grenzsituation und den Weg zum Schloss Obermureck bzw. vom Schloss nach Mureck zu sprechen und mit uns Ideen für die Aufwertung dieses Weges zu diskutieren. In einem gemeinsamen Spaziergang von Mureck nach Trate, wird der mögliche Interventionsort besichtigt und eine gemeinsame Annäherung zum Schloss unternommen.
Baubeginn – Realisierung des Projekts durch die Studierenden
10.06.–24.06.2017
Nicht mit Bleistift und Papier, sondern mit Kelle, Klinkerziegel und Mörtel erneuern die Studierenden vom 14. bis zum 24. Juni die baufällige Treppe, die von der Murecker Brücke am alten Gasthaus vorbei in den Wald führt, schlagen einen direkten Fußweg hinauf zum Schloss, errichten einen öffentlichen Backofen und legen einen überwucherten Garten frei.
Eröffnung des realisierten Projekts
24.06.2017
Rathaus Mureck - Murbrücke Trate - Schloss Obermureck
Zusammen mit der Sonnwendfeier des Museum des Wahnsinns findet am 24. Juni die Eröffnung des neuen Weges mit Stiegenaufgang, Parks und Pizzaofens statt. Es wird gemeinsam gewandert und gefeiert: mit Musik, Gibanica, Bier und Wein.
Leitung:
Eva Mair, Johannes Paar, Elias Dorner
Studierende:
Tobias Amann, Philipp Blum, Konstantin Felber, Alexander Philip Folwark, Moritz Gaiser, Sophia Magdalena Garner, Vadim Ghiorghiu, Elis Hackaj, Philipp Hausladen, Laura Hernández Gil, Ricarda Kohler, Fatoumata Kourouma, Pavel Nikolov, Julian Nocker, Bogdan Palade, Flora Schleritzko, Lorenz Schreiner, Amanda Sperger, Magdalena Süss, Sayako Urayama, Ivan Vratnica, Anne Wunderlich